REVIEWS CATALOG 11/12-2018

 


 

 

catalog 10 18 Kreaturen d Nacht Strut 02 11

Stereolab - Switched On - Volumes 1-3

Duophonic UHF / Rough Trade

catalog 10 18 Stereolab

Retro-Signale aus der French-Disco der Indie-Held(inn)en - für treue Fans: Switched on - auch als 6-teilige LP-Fassung (teils als Gatefold) - in limitierter Erstauflage sogar auf klarem Vinyl. https://stereolab.ochre.store

 TIPP
 

Switched on ! Die britisch-französischen Kritikerlieblinge Stereolab veröffentlichen damit ihre dreiteilige Singles-&-Raritäten-Reihe aus den Neunzigern in Calyx-Remaster- Qualität. Wir konzentrieren uns auf die vorliegende, in eine schmucke rote Klappdeckelbox verpackte CD-Fassung mit Switched On  (1992, incl. der ersten drei Singles), Vol.2, Refried Ectoplasm (1995) und dem zweigeteilten Aluminum Tunes (Volume 3, 1998) - in insgesamt vier einzelnen Stecktaschen plus Einleger. Die Band um das Songwriter-Duo, Gitarrist Tim Gane & Sängerin Laetitia Sadier, stach trotz der stets auf Repetition setzenden Songstrukturen schon zu Beginn ihrer Karriere aus dem Indie-Angebot heraus - mit dem mal englischen, mal französischen Gesang, Farfisa-Orgel- und Moog-Spielereien. Tatsächlich nimmt der Projektname auf das mittlerweile seltene Walter/Wendy Carlos-Synthie-Album Switched on Bach von 1968 Bezug. Später kamen bei Stereolab zunehmend Lounge-Einflüsse und eine Vorliebe für Sixties-Genre-Filmmusik hinzu - hier nachzuvollziehen auf den Aluminum Tunes. Diskographisches & Besetzungs-Angaben, aber keine Liner Notes.

John Lennon - Imagine

Calderstone / Universal

Neben dem White Album der Beatles wird zum Abschluss der Saison auch John Lennons Imagine in einer überarbeiteten, erweiterten `Ultimate Version´ veröffentlicht, abgenommen von Nachlass-Verwalterin Yoko Ono persönlich. Wir beschränken uns anhand der Vielzahl der vorliegenden Audio-(& Video-Formate) auf die vorliegende Doppel-CD-Ausgabe. Das zeitlose Album bot mit dem Titeltrack, aber auch mit Jealous Guy, Oh My Love und How Do You Sleep einige der besten Songs aus dem bekannt breiten Repertoire der Ikone. Der aufmerksame Hörer wird durch den gesamten Songwriting- & Aufnahmeprozess - von den Schreib- & Demo-Sessions in Lennons Heimatstudio im Tittenhurst Park bis zur finalen Studioproduktion mit Produzent Phil Spector mitgenommen. Die weniger verwaschen klingenden Mixe auf Basis der originalen Achtspur-Bänder stellen nun Lennons Stimme klarer heraus, belassen die Instrumente aber weitestgehend in der Platzierung des Originalmixes. Das Salz in der Suppe für beinharte Fans & Sammler sind natürlich neben den Elements-Mix-Spuren auf der zweiten CD bisher nicht veröffentlichte Demo-Versionen, neben Imagine auch Oh Yoko! (von 1969) etwa. Und zur Holiday-Season wurde auch das von Lennon & Yoko Ono als Teil einer Anti-Vietnam-Kampagne geschriebene, am 01.12. 1971 veröffentlichte Happy X-Mas (War is over) - in zwei Versionen als abschließender Track dreingegeben. "War is over - if you want it..."

 TIPP
 

catalog 10 18 Imagine lennon

www.johnlennon.com

Joe Strummer - 001

Casbah - Ignition / Sony

Joe Strummer vor, neben und nach The Clash - das liefert 001, die aus zwei CDs und 32 Tracks bestehende Sammlung von Raritäten, Unveröffentlichtem, Kollaborationen (u.a. mit Johnny Cash oder Jimmy Cliff) und Soundtrack-Titeln. Nach Strummers unerwartetem Herztod 2002 fanden sich nicht weniger als 20.000 Items (Schriften, Kassetten, Demos, Zeichnungen etc) in Strummers Nachlass, ein Konvolut, dass es zu sichten & auszuwerten galt, überwacht von Strummers Witwe Lucinda Tait & Produzent Robert Gordon McHarg III. Strummers erste Band 101ers, die er für The Clash 1976 verließ und die 1999 gegründeten Mescaleros sind mit zwei, bzw. sechs Tracks vertreten, darunter Strummers letzte Aufnahme London Is Burning von 2002. Für Clash-Fans zudem interessant: eine frühe Version von This Is England, hier als Czechoslovak Song/Where Is England sowie das 10-minütige, 1985 mit Kollege Mick Jones eingespielte U.S. North. Weiter Solo-Demos, zwei Outtakes aus Sid & Nancy, sämtlich neu gemastert. All dies ist verdienstvoll, doch kommt tatsächlich recht wenig des hier präsentierten Materials an einen durchschnittlichen The Clash-Track heran. www.joestrummer.com

 
 

catalog 10 18 Joe Strummer

Play Tracks I-10,13,15,18. II-2,7. Auch als 4fach-Vinyl-Box sowie als Super-Deluxe-Box mit Extra-Single, Drucken & 64-seitigem Buch.

For Discos Only

Various Artists - Craft - Concord / Universal

catalog 10 18 For Discos Only

Was für ein Koffer! Die Craft-Sammlung von Disco-Perlen wird als 5-LP-Box-Set oder als 3-Disc-CD-Package (sowie in digitaler Form) erscheinen. Inklusive der feinen (englischen) Linernotes im 20-seitigen 4c-Booklet von Bill Brewster über die Zeit, als der Dancefloor regierte - bis zum (vorläufigen) Auslaufen der Disco-Bewegung ("Disco sucks") gegen Ende 1979. Doch wie wir wissen: "Disco never really died."

 
 

Boogie with me. Doing it after dark, No one can do it (like you do), Savage Lover, You´ve got me dancing in my sleep bis hin zum Love Hangover...

Der Bass pumpt, die Streicher jubilieren, die Stroboskope nehmen die Spiegelkugel ins Visier, der Schweiß trieft und der Tanzflur bebt. Auch wenn verschiedentlich die Audioqualität einiger der hier versammelten 30 Mixe bemängelt wird, die vorliegende Box - mit satt groovenden Titeln aus den Fantasy- & Vanguard-Archiven von San Francisco bzw. New York - dürfte das Herz der Mehrheit der Disco-Fans höherschlagen lassen.

Die umfassende Craft Recordings-Sammlung For Discos Only - Indie Dance Music 1976-1981 präsentiert u.a. profilierte Acts wie die u.g. Carol Williams (im Special Shep Pettibone Remix), Sylvester, Idris Muhammad, Damon Harris (The Temptations) oder The Players Association. Auch Ike & Tina Turner geben sich einmal die Ehre. Also - Turn the music up - Party down!

https://craftrecordings.com/fordiscosonly

Haruomi Hosono - Hosono House

King - Light in the Attic / Cargo

Dass mehr Alben von Haruomi Hosono auch außerhalb Japans erscheinen, war längst überfällig. Vor dessen weltweit stilbildenden Großtaten mit dem Yellow Magic Orchestra (und den kongenialen Partnern Ryuichi Sakamoto & Yukihiro Takahashi) ab 1978 gab es eine im Westen weniger bekannte Phase, während der Hosono bereits als einer der bekanntesten & einflussreichsten Musiker Japans agierte und sich durch das Ausprobieren verschiedener Stile stets weiterentwickelte. Anfang der Seventies gründete er etwa die Folk-Rocker Happy End, die sogar mal von Beach-Boys-Arrangeur Van Dyke Parks produziert wurden und als `japanische Beatles´ galten. Das vorliegende, 1973 in Japan auf King Records veröffentlichte Solo-Debüt Hosono House mit einer Reihe wunderbar stimmig-entspannter Songs entspringt einer Zeit, in der der langhaarige Schnauzbartträger Americana-Klänge im Allgemeinen & Buffalo Springfield im Besonderen verehrte und auch James Taylor und The Band seine Referenz erwies. Wie gesagt, überfällig und toll, dass sich Light in the Attic des Oeuvres Hosonos annimmt, der allein solo über 30 Alben veröffentlichte - nur schade, dass nicht mehr Titel auch in der Promotion zur Verfügung stehen. Play Tracks 4-8. Light in the Attic-Artist-Website * http://hosonoharuomi.jp

 TIPP
 
 

catalog 10 18 hosono house light in the attic

Carol Williams - Reflections of carol williams

Bbe / Alive

Carol Williams, die erste von Salsoul gesignte Künstlerin, verließ das Label nach dem ersten Longplayer `Letric Lady trotz des Erfolgs, vor allem mit More, einer der ersten 12inch Maxi-Singles, 1977 bereits wieder. Die Sängerin übernahm mit dem vorliegenden zweiten Album Reflections Of Carol Williams von 1979 (Quality Records) zum ersten Mal in ihrer Karriere die volle kreative Kontrolle. Sie war bei fünf der Kompositionen beteiligt und arrangierte alle Gesangsparts selbst. Die Produktion überließ sie diesmal, Jahre zuvor mit der Girl-Group The Geminis gestartet, dem einflußreichen Early Disco-Produzenten Tony Valor, mit dem sie unmittelbar vorher schon einen Hit landen konnte, das auf Reflections... nicht (leider auch nicht als Bonustrack Anno 2018) enthaltene Love Has Come My Way. Sängerin & Producer setzen hier voll auf die Disco-Welle, mit in Streicherteppiche gewandeten Disco-Tracks wie Dance The Night Away oder Tell The World About Your Love und passend arrangierten Midtempo-Nummern, sowie der abschließenden Ballade My Man. Obwohl Williams dem Disco-Betrieb noch jahrelang erhalten blieb und eifrig tourte, nahm sie nur noch vereinzelte Single-Tracks auf. Das vorliegende Album blieb ihr letzter Longplayer. Play Tracks 1,2.

 

catalog 10 18 Bbe Carol Williams

www.bbemusic.com/reflections-of-carol-williams

Kreaturen der Nacht

Various Artists - Strut - K7 / Indigo

catalog 10 18 Kreaturen d Nacht Strut 02 11

Artwork: Andrew Beltran (Optimo). Der faszinierte Inselblick auf die teutonischen Kreaturen der Nacht.

Im ausführlichen englischsprachigen Booklet äußern sich in von Strut-Mastermind Quinton Scott geführten Interviews Szene-Player wie Alfred Hilsberg, Gudrun Gut oder Christoph Dreher von den Nick Cave-Kollaboratueren Die Haut, deren Der Karibische Western hier erfreulicherweise wieder einmal zu hören ist. Musikalisch aus dem angeschrägten Rahmen fallen für Nichteingeweihte zunächst eine New Yorker Produktion mit der Berliner `Heroine´ Christiane F. und Andreas Doraus NDW-Radiohit Fred vom Jupiter. Die Lektüre der Liner Notes klärt aber auch hier möglicherweise offene Fragen. Unser Rubrik-Tipp! * Bandcamp-Site

 

 TIPP

Einem Schotten mit einem Faible für die kantigen bis experimentellen Post Punk fabrizierenden `Genialen Dilletanten´ im Deutschland der frühen 80er verdanken wir die vorliegende grandiose Compilation. Keith McIvor aka Optimo-DJ JD Twitch aus Glasgow erhebt ausdrücklich nicht den Anspruch, diese Underground-Szene im Aufbruch, von Berlin bis Düsseldorf, von Köln bis Hamburg mit den wichtigsten Protagonisten allgemeingültig abzubilden. Folgerichtig fehlen hier übliche Verdächtige wie Abwärts, die Einstürzenden Neubauten, Fehlfarben, Palais Schaumburg oder Der Plan - kein Yü Gung, kein Wir bauen eine neue Stadt, keine Kebabträume, kein Los niños del parque etc. Malaria! ist zwar vertreten, aber eben nicht mit Kaltes Klares Wasser. Und dennoch - diese betont subjektive Zusammenstellung ist ein Gewinn. Denn es finden sich hier teils nur kurz existierende Projekte wichtiger Protagonisten, die kurze Zeit später schon in anderen Ensembles mitmischten - etwa Sprung aus den Wolken (Alexander Hacke) oder Leben Und Arbeiten (Jochen Arbeit, mit dem effektiven Opener Amanita). Kreaturen der Nacht soll der Beginn einer von JD Twitch kuratierten Reihe bei Strut werden. Aufgrund der stilistischen Bandbreite von dessen Optimo-Nächten darf man gespannt sein, was als nächstes ans Licht geholt wird.

Ethiopian Quintet - Afro-Latin Soul

Worthy - Strut / Indigo

"I am proud of the recording when I listen back to it." Ethiojazz-Pionier Mulatu Astatke, an dieser Stelle bereits des öfteren zu Gast, präsentiert auf der vorliegenden Wiederveröffentlichung sein Debüt mit dem Ethiopian Quintet. Die zwei Afro-Latin Soul-Alben von 1966, hier verdienstvollerweise auf einer Cd zusammengefasst, gelten als Geburtsstunde der stilbildenden, zunächst experimentellen Fusion aus traditionellen äthiopischen Klängen, westlichem Jazz, afrokubanischen Rhythmen und lateinamerikanischen Elementen, für die Astatke wie kein zweiter steht. Die seit Jahren eine Renaissance erlebende Stilrichtung nahm durch dessen Ausbildung am Berklee College of Music erste Formen an. Der dort als erster afrikanischer Student ausgebildete Vibraphonist entwickelte sich durch eine Reise nach Kuba und Begegnungen mit einheimischen Musikern weiter, bis er Mitte der 60er mit dem Ethiopian Quintet eine Band aus äthiopischen, latein- und afroamerikanischen Musikern ins Leben rief, dabei u.a. Trompeter & Pianist Rudy Houston. Es kam zu zwei relativ unterschiedlichen Sessions in New York, die nun interessante Vergleiche mit dem später für Worthy aufgenommenen Album Mulatu of Ethiopia ermöglichen."On the first recording, I played an adaptation of an ancient Ethiopian warrior song", schildert Astatke selbst in den Linernotes. Da sich für I Faram Gami I Faram kein äthiopischer Sänger fand, wurde der von lautem Elefantentrompeten eingeläutete, mit Latin-Elementen versetzte Track auf Spanisch vertont. Auf dem zweiten Album (hier Track 17) findet sich u.a. mit dem als Hybrid äthiopischer und afroamerikanischer Elemente daherkommenden Girl From Addis Ababa ein persönlicher Favorit des 80-jährigen, bis heute tourenden Bandleaders.

 TIPP
 
 

catalog 10 18 AfLat Ethio Strut

Mulatu Astatke Webpräsenz

Yan Tregger-catchy*Ducks & Drakes*Ralph Thomas-Eastern Standard Time

alle: Bbe / Alive

catalog 10 18 yanTregger Catchy 2

Durchaus catchy, und darüberhinaus - ganz untypisch für Library-Alben - mit einem Cover von hohem Wiedererkennungswert ausgestattet. Der französische Illustrator & Künstler Pierre O´Kley ist 2007 verstorben.


 
 

Wohl nur unter Library-Sammlern war der Name Yan Tregger ein Begriff, bevor sich der US-DJ Mark Grusane des Midtempo-Tracks Riff On annahm und ihn auf seiner Real Sound of Chicago-Compilation der BBE-Klientel vorstellte. Das Stück stammt vom 1978er Album Catchy (Musical Touch Sound), das aktuell vom Barely Breaking Even-Team wiederveröffentlicht wird. Tregger, in der Folge gern `gesampelt´ (u.a. von Mr. Oizo oder den Stereo MCs) kann als Disco-Pionier gelten, der im Library-Kontext parallel zu Gamble & Huff in Philadelphia seinerseits in Frankreich einen groovenden Instrumental-Hybrid aus Soul-, Funk-, Jazz- und Latinelementen fabrizierte. Tregger komponierte, arrangierte und produzierte dabei alles selbst, teils unter Pseudonymen wie David Wescott, Major Symphony, Ted Scotto, Ron Capone And His Orchestra oder Taboo.

Noch ein Sammlerstück. Auch auf dem Catchy 1979 nachfolgenden Album Ducks & Drakes legte der enigmatische Yan Tregger (und seine Non-credit-Studiotruppe) in ganz ähnlicher grafischer Verpackung mit ganz ähnlichem Musik-Material nach, wobei die Bandbreite gegen Ende größer wird - so finden sich auch Space Age-Synthies und Genre-Soundtrack-affine Instrumentals wie The Way of all Flesh. Nach passablem Einstieg mit dem groovenden Friend Island landet Tregger damit irgendwo zwischen Vladimir Cosma und Giorgio Moroder. Der Track Girls Will Be Girls wurde 2007 bereits vom Cosmic Disco-affinen Münchner Label Permanent Vacation verkoppelt. Die ausführlichen Liner Notes der Cd-Version (auch als Vinyl) stammen wie bei Catchy von Marc Rowlands.

www.bbemusic.com/artist/yan-tregger

 

catalog 10 18 yanTregger Ducks 1

Ebenfalls ein echter O´Kley.

Mit Eastern Standard Time von Saxofonist & Flötist Ralph Thomas veröffentlicht BBE auch ein - bislang - extrem seltenes Jazz-Album aus dem Jahre 1980. Und das bisher einzige eines echten Weltenbummlers - der Mann aus der Jazz-Szene von Chicago, spielte als Sessionsmusiker auf Cadet-(Chess)-Releases oder in L.A. für Motown & A&M, u.a. auf Quincy Jones´ The Colour Purple und war Mitte der 80er länger in Ocho Rios, Jamaika, wo er u.a. mit Augustus Pablo & Gregory Isaacs aufnahm. 1993 ging er für 15 Jahre nach Paris, später jahrelang als Musikethnologe in den Norden Thailands, wo er sich einem regionalen Musikstil namens Mor Lam widmete. Mittlerweile wieder in den USA (Portland), harren laut den `PB/Straight No Chaser´-Linernotes weitere Tapes der Auswertung. Für den Moment darf man sich anhand des vorliegenden, Spiritual Jazz, Fusion, Afro Beat, Soul-, & Latinelemente verbindenden, selbst arrangierten & produzierten Albums mit sieben Eigenkompositionen inklusive des wunderbaren, Ethio-Jazz-nahen Big Spliff fragen, warum es seitdem bei Thomas zu keinen weiteren Veröffentlichungen unter eigenem Namen kam. Play Track 4,5.

 

catalog 10 18 eastern St time bbe

Bbe-Projekt-Website

From The Archive Vol.2 - Compiled by Volcov

Various Artists - Bbe / Alive

Neroli-Gründer Enrico Crivellaro aka Volcov hat neben der Label-Arbeit während der letzten zwei Jahre offensichtlich doch genügend Muße für eine zweite Folge seiner Compilation-Serie From The Archive gehabt. Seit der Veröffentlichung von From The Archive Vol. 1 2016 stöberte EC diesmal für Vol. 2 vor allem in Musik der letzten 10-15 Jahre - aufgrund des Überangebots von Compilations mit Musik der Seventies & Eighties. Doch „Der Geist und der Sound dieses Albums folgen dem der ersten Folge", meint der Meister, "es gibt hier weitere, sträflich vernachlässigte Songs, die weit mehr Aufmerksamkeit verdient hätten." Darunter mehrere Tracks, die noch nie zuvor auf Vinyl veröffentlicht wurden, etwa Afterlife Vol.2 von Harry Whitaker oder Ron Trants Jean-Luc Ponty-Hommage Ori Space. Meist herrscht ein jazziger Vibe, Downtempo-Soul und moderat groovende Dancefloor-Klänge sind auch zugelassen. Bei zwei der Tracks legt Volcov selbst noch sein Edititier-Händchen an, einmal am abschließenden, einzigen doch aus den 80ern stammenden Track: Tony Williams´ Lawra. www.bbemusic.com/artist/volcov

 

catalog 10 18 From Archive 2 Volcov

Diesmal sind auch die diskografischen Angaben lesbar - keine Schreibschrift im Booklet.

atmosfear - En Trance * tim maia * Sao Paulo - Brasil

Various Artists - alle Mr. Bongo / Harmonia Mundi

1 Die Brit-Funk-Formation Atmosfear ging in den frühen 1980er Jahren aus der britischen Underground-Tanzszene hervor und gewann ihre Fans über eine Mischung aus Nightclub-Performances, Piratenradio-Airplay und Soul Weekender-Präsenz. Aufgrund des immer wieder über die Jahre von DJs eingesetzten, auch hier enthaltenen Dancing in Outer Space, eines Genre-Klassikers, der es in Großbritannien gar zum Chart-Hit brachte, wurde das Album seither mehrfach wieder aufgelegt, zuletzt gingen allerdings einige Jahre ins Land, bis jetzt Mr. Bongo zugriff und die vorliegende, remasterte Digipak-CD im Original-Artwork veröffentlichte. Die Band bestand aus dem Bassisten & Keyboarder Lester J. Batchelor, Schlagzeuger Ray Johnson, Gitarrist Andy Sojka, Saxophonist Stewart Cawthorne, sowie Sänger & Gitarrist Tony Antonio. Diese Studiocracks wurden auf En Trance von Produzent Jerry Pike im Zaum gehalten.

www.mrbongo.com

 

catalog 10 18 Atmosfear

Und noch zwei weitere lohnende Mr. Bongo-Reissues seien in gebotener Kürze vorgestellt: 2 Äußerlich minimalistisch kommen die Alben des legendären (1998 verstorbenen) brasilianischen `Black Rio´-Sängers Tim Maia daher. Der Mann, sein Afro und eine Jahreszahl, letztere meist gleichzeitig auch der Name des Albums. Beim auf die gleiche Art gestalteten Werk aus dem Jahr 1977 ist jedoch allein Maias Name gleichzeitig Albumtitel. Und beim musikalischen Inhalt wurde geklotzt, nicht gekleckert. Die Fusion aus Soul, Boogie, Disco, Jazz und MPB ist meist in einen opulenten Wall of Sound gebettet, teils mit Streichern, Bläsersätzen (E Necessario), und Backgroundchören. www.timmaia.com.br 2 Cesar Camargo Mariano aus Sao Paulo, seines Zeichens ein in Brasilien ähnlich bekannter Jazzpianist, Komponist & Produzent, hat mit seiner (noch bekannteren) früheren Frau Elis Regina, ferner mit Som Tres oder dem Sambalanco Trio gespielt und tritt bis heute noch regelmäßig auf. Sao Paulo Brasil, ursprünglich ebenfalls 1977 veröffentlicht, bietet brasilianisch gefärbte Jazz-Funk-Fusion auf hohem Niveau.  

1 slide MrBongo

Brasil-Bonbons @ Mr. Bongo...

Lee Hazlewood´s Woodchucks - Cruisin´ For Surf Bunnies

Light in the Attic / Cargo

Veritable Light in the Attic-Ausgrabung aus dem musikalischen Nachlass von Lee Hazlewood. Über sportliche Surf-Ambitionen des Meisters ist wenig bekannt, doch dessen Neugier auf fast jedes im amerikanischen Populärmusik-Kanon präsente Genre schlug Anfang der 60er Jahre offensichtlich auch hier zu. Surf-Produktionen mit Al Casey oder The Glaciers gehen auf sein Konto und auf einem im LHI-Archiv ans Tageslicht befördertem, mit der Aufschrift "Woodchucks" versehenen Band verbarg sich das bisher (und bis auf eine Ausnahme) unveröffentlichte Dutzend Twang-Gitarren-Instrumentals. Die Kompositionen stellte Hazlewood jedoch Surf-Ensembles & Künstlerkollegen wie The Astronauts, Jack Nitzsche, Dick Dale & His Del-Tones, Takeshi Terauchi, The Ventures,The Trashmen, The Challengers und The Surfaris zur Verfügung, die die Nummern denn auch fleißig coverten. Die Surf-Ära wird in einem im Booklet abgedruckten Interview mit Hazlewood-Weggefährte (& The Lonely Surfer-Schreiber) Marty Cooper lebendig. Und zum Projektnamen Lee Hazlewood's Woodchucks - Crusin' for Surf Bunnies: The Woodchucks war eines der diversen Hazlewood Fake-Ensembles, während The Surf Bunnies der Name der Girl Group von Lees späterer Lebens- & Geschäfts-Partnerin Suzi Jane Hokom war. Doch die beiden lernten sich erst 1965 kennen, zu einer ggf. spannenden Vokalversion von Lees Surf-Tape kam es leider nie. https://lightintheattic.net

 

catalog 10 18 Woodchucks

Lee goes surfing!

© cinesoundz 2018